Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Khaled Hosseinis “Traumsammler” – eine Rezension (ausnahmsweise in Englisch)

A love that came from the desert The Kite Runner already made him famous. But with his new novel And The Mountains Echoed (dt. Traumsammler), Khaled Hosseini proves to be a storyteller of international standing. “Who?” The guy at the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Cordula Stratmann hilft. Immer.

Goldene Worte Vermutlich bin ich derzeit ein wenig dünnhäutig, aber scheinbar wohlmeinende Sätze wie die folgenden gehen mir sagenhaft auf den Wecker: “Endlich sagt es mal jemand: Bücher helfen. Immer.” Cordula Stratmann Zu finden sind sie auf der Rückseite der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Berliner Buchbetriebs-Bericht (2): KOOKread

Labor für Literatur als Leseform Das literarische Leben Berlins ist, wie gesagt, legendär. Was man niemandem erklären muss, der je einen Blick in die prallen Veranstaltungskalender der Stadt geworfen hat. Vollständig kann über die Szene nur der Auskunft geben, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Buchbetriebs-Berichte | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Streit ums “Blutbuchenfest”

Martin Mosebach vs. Andreas Platthaus Das Buch „funktioniert“ nicht – schreibt Andreas Platthaus heute in der FAZ. Martin Mosebachs Gesellschaftsroman Das Blutbuchenfest spiele im Jahr 1991, die handelnden Figuren benutzten aber Technik, die es damals noch nicht gab: Smart-Phones, Laptops, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Jón Gnarr, der Punk als Politiker

Smokescreen im Rathaus Der weltweit lustigste Bürgermeister Jón Gnarr liefert seine politische Programmschrift ab: “Hören Sie genau zu und wiederholen Sie!!!” Reykjavík ist gut mit ihm gefahren, ob Gnarr aber als Bürgermeister so viel Spaß hatte wie erhofft, bleibt offen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Daniel Kehlmann “Requiem für einen Hund”

Kehlmann und Komik Heute feiert Daniel Kehlmann Geburtstag. Für mich zählt er zu den wichtigsten und reifsten Schriftstellern deutscher Sprache und wird doch erst 39 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Zu diesem Anlass eine kurze Überlegung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sarah Stricker “Fünf Kopeken”

Nur das Beste über Mara Cassens und Sarah Stricker Diese Auszeichnung ist schon ziemlich einmalig: 1970 wurde von Mara Cassens der nach ihr benannte “Preis für einen ersten Roman” gestiftet. Inzwischen ist er mit 15.000 Euro dotiert und damit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Berliner Buchbetriebs-Bericht: Alice Munro

“Was machen Sie denn hier?” Das literarische Leben Berlins ist legendär. Was man keinem sagen muss, der je einen Blick in die Veranstaltungskalender der Stadt geworfen hat. Vollständig kann über die Szene nur der Auskunft geben, der die reizvolle Fähigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Buchbetriebs-Berichte, Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Wolfgang Herrndorf “Arbeit und Struktur”

So sterben? Nur über meine Leiche! Seine Romane Tschick und Sand waren Sensationserfolge der an Sensationen armen deutschen Literatur. Am 26. August erschoss sich Wolfgang Herrndorf in Berlin. Jetzt erscheint sein Tagebuch Arbeit und Struktur: klug, brillant geschrieben, verzweifelt und gnadenlos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Doris Knecht “Besser”

Ist es okay, die Putzfrau schwarz zu bezahlen? Und andere ewige Fragen Expedition in heike Territorien der Literatur: Die Wiener Schriftstellerin Doris Knecht wirft in ihrem Roman Besser einen tiefen Blick ins zeitgenössische Familienseelenleben. Dafür erhielt sie den Buchpreises der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar