Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Buch&Bar 66: Roland Schimmelpfennig “An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts”

 Wo sich Fuchs und Wolf Guten Tag sagen Heute: Über märchenhaft cooles Lesen und Trinken Wenn ich morgens zum Tiergarten jogge, um zu gucken, was die Berliner Hasen da so treiben, kommt mir beim Potsdamer Platz oft ein Fuchs entgegen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 65: Heinz Drügh “Ästhetik des Supermarkts”

Kunst und Knusper-Panade Heute: Über supergeil interpretierendes Lesen und Trinken Wer sich superschöne und supergut gearbeitete Dinge anschauen will, der soll nicht ins Museum gehen, sondern in den Supermarkt, rät Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Denn die Künstler, die heute Furore machen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 64: William Makepeace Thackeray “Das Buch der Snobs”

Als der König von Spanien einmal teilweise geröstet wurde Heute: Über Spaß mit Snobs beim Lesen und Trinken Mir ist mal eine Kollegin begegnet, wie während der Buchmesse in Frankfurt bei Freunden wohnte, da ihr Hotels zu teuer waren. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Zum Todestag: Gespräch mit Günter Grass

„Ich möchte als Kuckuck wiedergeboren werden“ Im Mai 2014, knapp ein Jahr vor seinem Tod, sprach ich für den Focus mit Günter Grass: über seine Ängste am Lebensende, Versagen in der Nazi-Zeit und sein Engagement für die SPD. Hier ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 63: Mario Vargas Llosa “Sonntag”

Die Schrecken der Liebe und der Trunkenheit Heute: Über hochdramatisches Lesen und Trinken Verliebt zu sein ist einer der gefährlichsten Seelenzustände. Er verleitet zu größten Heldentaten und absurdesten Dummheiten. Aber nicht nur verliebt, sondern auch noch jung zu sein und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 62: Bruno P.Kremer “Die Wiese”

Der grüne Killer mit den schwarzen Augen Heute: Über erfolgssprekulatives Lesen und Trinken Okay, zugegeben, ich bin nicht so der Outdoor-Typ. Doch nachdem der forstbotanische Thriller „Das geheime Leben der Bäume“ nun schon seit Wochen auf allen Bestsellerlisten groß abräumt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Der zeitdiagnostische Romancier Christoph Hein

Ein Herz für die Herzlosen Christoph Hein zählt heute zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Er ist kein Sprachartist, sondern ein zeitdiagnostischer Erzähler, der in seinen Romanen Vergangenheit und Gegenwart von DDR und Bundesrepublik literarisch zu durchleuchten versucht. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 61: Konrad Ott “Zuwanderung und Moral”

Der Philosoph mitten in der Flüchtlingskrise Heute: Über endlos heikle Fragen beim Lesen und Trinken Wenn es den einen gut geht, den anderen aber schlecht, ist das eine Ungleichheit. Ist es aber immer auch eine Ungerechtigkeit? Heikle Frage. Wenn es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Gespräch mit Christoph Ransmayr zu “Der fliegende Berg”

“Ich starb 6840 Meter über dem Meeresspiegel…” Der Schriftsteller Christoph Ransmayr im Gespräch über seinen Roman “Der fliegende Berg”, den Freund Reinhold Messner und das Abenteuer des Schreibens sowie die schwierige Rückkehr aus unbekannten und neu eroberten Territorien in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Ransmayr zum Geburtstag

Ein Erzähler von den Rändern der Zivilisation Wie nur ganz wenige Schriftsteller hat Christoph Ransmayr die vielfältigen “Spielarten des Erzählens” auf höchsten Niveau erkundet und erprobt. Seine Romane, Erzählungen und Reden gehören zu den erstaunlichsten, den überwältigendsten Sprachkunstwerken, die derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar