Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Buch & Bar 72: Mike Nicol “Power Play”

Erst einen weißen Russen, dann einen Meister der Jagd Heute: Über viel Liebe und tiefes Vertrauen zu Politikern beim Lesen und Trinken Auf der Liste der Leute mit miserablem Image liefern sich derzeit Politiker und Banker ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Dicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Misha Glenny: “Der König der Favelas”

Der Pate von Rio Nach der EM ist vor Olympia: In den nächsten Wochen werden eine Menge Sport-Touristen nach Rio des Janeiro aufbrechen und den Glanz dieser Stadt genießen. Für jeden, der mehr über sie erfahren will, als die Reiseführer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Siegfried Lenz “Der Überläufer”

Wenn der Freund zum Feind wird oder: „Am Himmel graste die wolkige Einfalt.“ 1951 mit gerade einmal 25 Jahren schrieb Siegfried Lenz (1926 – 2014) bereits an seinem zweiten Roman. Er hatte dafür ein denkbar heikles Thema gewählt. Aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Gespräch mit Peter Frisch über seinen Vater Max Frisch

»Fahr zur Olympiade und hol Gold« Kürzlich war der 105. Geburtstag von Max Frisch zu feiern. Sein Sohn Peter Frisch ist Segelsportler und als Händler von Segelzubehör ein erfolgreicher Unternehmer in München. Ich sprach mit ihm über seinen Vater, dessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Buch & Bar 71: Matthias Heine “Seit wann hat ‘geil’ nichts mehr mit Sex zu tun?”

Haben Sie sich heute schon verändert? Heute: Über krass hammerendgeiles Lesen und Trinken Tief im Herzen sind wir alle Reaktionäre. Wir wissen: Die Welt verändert sich. Aber wir wollen uns nicht mitändern, sondern an dem festhalten, was uns mal gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Rudyard Kipling: “Über Bord” und “Von Ozean zu Ozean”

Der Sturz ins andere Leben Über achtzig Jahre nach seinem Tod wird der „Dschungelbuch“-Autor und Nobelpreisträger Rudyard Kipling in Deutschland mit hierzulande wenig bekannten Büchern neu entdeckt: mit einem Abenteuerroman und wilden Reportagen Harvey ist erst 15, aber schon ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Judith Hermann: “Lettipark”

„Die Unsicherheiten bleiben, nichts Wichtiges wird einfacher“ Judith Herrmann kenne ich lange, aber wir haben uns nur selten gesehen. 1998 betreute ich als Lektor im S.Fischer Verlag ihren Debüt-Band “Sommerhaus, später”. Als junge Autorin brachte sie damit einen neuen poetischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 70: Eric Ambler “Die Maske des Dimitrios”

Ein Glas voll Tränen des Dichters Heute über: Angst vor großen Portionen beim Lesen und Trinken Der Thriller-Autor Eric Ambler (1909-1998) ist ein ernstes Problem für mich. Ich habe alle seine Bücher und habe sie alle gelesen. Doch sobald ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

10. Todestag von Robert Gernhardt

Die Seele ist wund Heute vor 10 Jahren starb Robert Gernhardt. Er war ein umfassend begabter Künstler und Schriftsteller und darüber hinaus ein großartiger Mensch. Ich halte es für ein Versagen der Deutschen Akademie und einen bleibenden Makel des Büchner-Preises, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Sibylle Berg: “Der Tag, als meine Frau einen Mann fand”

„Apropos – haben Sie jetzt Angst vor mir?“ Ist sie die Fachfrau des Brutalen in der Literatur? Oder ein scheues Reh? Sibylle Berg erzählt in ihrem Roman “Der Tag, als meine Frau einen Mann fand” mit grellen Worten eine grelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar