Judith Hermann: “Lettipark”

„Die Unsicherheiten bleiben, nichts Wichtiges wird einfacher“

Judith Herrmann kenne ich lange, aber wir haben uns nur selten gesehen. 1998 betreute ich als Lektor im S.Fischer Verlag ihren Debüt-Band “Sommerhaus, später”. Als junge Autorin brachte sie damit einen neuen poetischen Ton in die deutsche Literatur. Nun, 18 Jahre später, hat sie wieder einen Band mit kurzen Erzählungen geschrieben, den ich sehr mag. Ich bat sie um einen Spaziergang und ein Gespräch.

Jeder Park ist auch ein Versprechen. Das Versprechen der Ruhe, das Versprechen, sich sammeln zu können und zumindest für einen Augenblick zu sich selbst zu kommen. Vielleicht war es schon deshalb unvermeidlich, dass ein Park in den Büchern Judith Hermanns, die zum Schönsten gehören, was die deutsche Literatur der letzten 20 Jahre zu bieten hat, dass ein Park irgendwann einmal eine besondere Rolle spielen würde.

Judith Herrmann: "Lettipark". Erzählungen. S.Fischer Verlag, 18,99 Euro

Der Lettipark ist auf keiner Karte Berlins verzeichnet. Es gibt ihn, und es gibt ihn nicht. Rheinsteinpark ist sein amtlicher Name, aber die Ämter scheinen es nicht gut mit ihm zu meinen: ein struppiges Grün tief im Osten Berlins, eingezwängt zwischen Häuserblocks, ein paar graffitibeschmierte Bänke, eine Bronzeplastik, ein lieblos bepflanztes Rondell. Das ist schon alles. Ist wirklich jeder Park ein Versprechen?

„Der Name“, erzählt Judith Hermann, während wir auf einer der Bänke neben dem Rondell sitzen, „ist, soweit ich weiß, für diesen Park eher umgangssprachlich. Ich fand den Klang des Wortes schön und rätselhaft – und ich möchte, dass das ein realer und zugleich unauffindbarer Ort ist, eine Fiktion.“ Denn den Lettipark, der Judith Hermanns neuem Erzählungsband den Titel gegeben hat, gibt es letztlich nur in der Fantasie, in der Literatur.

Die Titelgeschichte handelt von einer zufälligen Begegnung zwischen zwei nicht mehr jungen Frauen an der Kasse einer Markthalle. Die eine von ihnen war früher eine Schönheit, stolz, kühl, ungebunden, auch sie so etwas wie ein Versprechen: auf ein pralles, kompromissloses Leben. Die andere war ihre Bewundererin aus der Ferne, die beobachtete, wie sie Männern mitleidlos das Herz brach, darunter auch einem Sonderling, der für sie ein ganzes Fotoalbum des Lettiparks und zu den Bildern Gedichte anfertigte.

Nun, 20 Jahre später an der Markthallenkasse, ist nicht nur die Schönheit verblasst – das wäre eine banale Geschichte. Sondern auch von dem einst bewunderten Stolz, von der radikalen Ungebundenheit kann die Beobachterin nichts mehr entdecken. Und fragt sich plötzlich – typische Wende einer Judith-Hermann-Geschichte -, was aus den eigenen Hoffnungen ihrer Jugend, aus den eigenen Plänen für ein pralles Leben geworden ist.

Eine Frage, die ich auch Judith Hermann stelle, während wir ein paar Schritte über die staubigen Wege des Parks gehen. 18 Jahre ist es jetzt her, dass sie ihren ersten Erzählungsband „Sommerhaus, später“ veröffentlichte. Ich war damals ihr Lektor im S. Fischer Verlag. Im „Café Einstein“, Kurfürstenstraße, trafen wir uns zum ersten Mal, ich erinnere mich gut an ihre Scheu. Aber auch an ihren Ernst, sobald wir über ihre Geschichten sprachen.

Das Buch wurde mit einer Auflage von über 600 000 Exemplaren zu einem so unerwarteten Erfolg, dass manche Kritiker sie zur poetischen Stimme ihrer Generation erklärten und verklärten, zu einer Art role model der damaligen Mittzwanziger. Viele junge Autoren hätten sich geaalt im Licht der Scheinwerfer, die sich auf sie richteten. Doch ihr war das nicht möglich.

„Ich habe mich nie als Stimme meiner Generation gefühlt“, sagt sie, „und ich hätte auch gar nicht die Kapazität gehabt, um diese Rolle auszufüllen.“ Von der plötzlich aufbrandenden öffentlichen Aufmerksamkeit war sie überfordert und außerdem zu sehr in Selbstzweifel verstrickt, als dass sie zur Generationsvordenkerin getaugt hätte. „Ich habe meine Kraft fürs Schreiben gebraucht, fürs faktische Schreiben und fürs Nachdenken darüber. Das ist anstrengend – es kostet Nerven. Und Zeit.“

Den tänzelnden, federleichten und doch melancholischen Ton, der ihre Leser in „Sommerhaus, später“ sofort hingerissen hat, trifft sie auch in ihrem neuen Buch. Doch ihre Figuren sind mit ihr älter geworden. Es ist nicht mehr von den Hoffnungen und Verzagtheiten des Jungseins die Rede, sondern von den ersten Zwischenbilanzen des Lebens, die zur eigenen Überraschung nicht mehr so entschieden ausfallen, wie man es von sich erwartet hätte.

Judith Hermann (Berlin, Februar 2014) Foto: Andreas Labes

Die unabwendbaren Enttäuschungen des Älterwerdens? „Ja, auch. Aber vielleicht nicht nur das“, sagt Judith Hermann. „Früher habe ich angenommen, die Standpunkte würden sich irgendwann klären, die Unsicherheiten würden weniger werden – man käme bei sich selber an. Aber die Unsicherheiten bleiben, nichts Wichtiges wird einfacher.“

Vielleicht ist das die Lehre, die Judith Hermanns Geschichten bereithalten: Das endlose Spiel der Möglichkeiten, für das unsere Zeit oft gefeiert wird, ist, genau betrachtet, gar nicht lustig, sondern verdammt mühevoll und ernst. Ihre Figuren kennen zahllose Standpunkte, sie probieren sie durch. „Sich so ein Leben vorstellen“ hieß das in einer ihrer frühen Erzählungen. Und ihre Heldinnen spielten das Spiel mit wilder Begeisterung. Doch wenn alles möglich ist, ist nichts verpflichtend. Das Spiel kommt zu keinem Ende, die Suche geht immer weiter.

Vielleicht musste ein Park schon allein deshalb irgendwann zu einem Fixpunkt von Judith Hermanns Literatur werden. Als Sehnsuchtsort und als Hoffnungsbild. Als der Wunschtraum, irgendwann doch noch bei sich ankommen zu können. Und vielleicht ist der Lettipark, dieses nur halb reale, halb unauffindbare Grün dafür genau der richtige Platz.

 

Dieser Beitrag wurde unter Personen, Über Bücher abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>