Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Michael Köhlmeier: “Zwei Herren am Strand”

Zwei Genies in Not Der Tramp und der Premierminister: Michael Köhlmeier hat einen hinreißenden Roman über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Charlie Chaplin und Winston Churchill geschrieben. Die Handlung von “Zwei Herren am Strand” ist angesiedelt in der Halbwelt zwischen Fakten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 69: David Grossmann “Kommt ein Pferd in die Bar”

Das verletzte Lachen über die Gesunden  Heute über:  Lustvoll beleidigendes Lesen und Trinken Bei Buch & Bar war bislang noch nicht von Jan Böhmermann die Rede. Diese peinliche Lücke der deutschen Presselandschaft kann ich jetzt schließen, nachdem ich Ayran probiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Zum Geburtstag von Wolfgang Koeppen

“Koeppens entscheidendes Buch ist im falschen Augenblick erschienen. Viel zu früh!” Vor zehn Jahren wurde Wolfgang Koeppens 100. Geburtstag gefeiert. Damals war das für mich ein Anlass, mit Marcel Reich-Ranicki über diesen Meister des Verträumens und Versäumens zu sprechen, schließlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hans Magnus Enzensberger: “Tumult”

Liebe in den Zeiten der Rebellion Nie wollte Hans Magnus Enzensberger seine Autobiographie schreiben. Nun hat er es doch getan – zumindest für ein kurzes, aber wichtiges Kapitel seines Lebens: In  „Tumult“ erzählt vom wilden Jahr 1968 und seiner großen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 68: Max Scharnigg „Herrn Knigge gefällt das! Das Handbuch für gute Manieren im Netz“

Die Liebe zum Telefon und andere Teufeleien Heute: Über die piekfeine Lebensart beim Lesen, Trinken und digitalem Dasein Zu den traurigsten Szenen, die ich in Bars beobachte, gehören Paare, die sich gemeinsam an Tisch oder Tresen setzen, aber kein Wort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Dave Eggers Roman “Eure Väter, wo sind sie?…” jetzt als Taschenbuch

Wie das Kind eines Dämons Nach seinem Welterfolg „Der Circle“ legt Dave Eggers im vergangenen Jahr gleich den nächsten politischen Roman vor. Er trägt den alttestamentarischen Titel “Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?”. Es geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 67: Reinhard Krüger “Der Stinkefinger”

Altwerden ist eine prima Chance, noch länger zu sündigen Heute: Über anmutiges Beleidigen beim Lesen und Trinken Ältere Damen entwickeln ja gelegentlich gewisse Eigenwilligkeiten. Nehmen wir zum Beispiel die distinguierte achtzigjährige Golf-Fahrerin, die kürzlich darauf bestand, mich zu überfahren. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Thilo Sarrazin: “Wunschdenken”

Er ist wieder da. Ein Hausbesuch bei Thilo Sarrazin In seinem neuen Buch „Wunschdenken“ rechnet er mit den größten Fehlern der Politik ab. Übersieht er dabei seine eigenen? Eine Nahaufnahme von Uwe Wittstock Man könnte es sich einfach machen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sensationell: Goethe, Heine und Mann in eine Talk-Show zu Shakespeare und Cervantes

Miguel de Cervantes und William Shakespeare oder: Was mit Rittern und so… Als rasendem investigativen Literaturreporter fiel mir die Aufzeichnung einer bislang noch nicht gesendeten Talk-Show aus Anlass des 400. Todestages von Miguel de Cervantes und William Shakespeare in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

David Grossman: “Kommt ein Pferd in eine Bar”

Über die Lust an tierisch bösen Pointen Kleine nachträgliche Überlegung zu David Grossmans fabelhaftem Roman “Kommt ein Pferd in eine Bar”. Man kann viel aus diesem Buch lernen – nicht zuletzt auch manches über die spezielle Bewusstseinslage des komischen Künstlers. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare