Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Khaled Hosseini: “Traumsammler”

“Was und prägt, sind unsere Verluste” Schon sein Drachenläufer machte ihn berühmt. Doch mit dem neuen Roman Traumsammler erweist sich der afghanisch-amerikanische Schriftsteller Khaled Hosseini als ein Erzähler von Weltrang. Ich hatte Gelegenheit, mit ihm über Geschwisterliebe und elagante Damen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Günter Grass über seinen Vater

„Willst Du mich zum Kriminellen machen?“ Günter Grass über das schwierige Verhältnis zu seinem Vater „Ich bin ein Muttersohn“, sagt Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass im Gespräch mit mir, das ab morgen im aktuellen “Focus” zu lesen ist. Seine Mutter habe ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Hinterlasse einen Kommentar

Judith Hermanns Roman “Aller Liebe Anfang”

“Liebe ist eine zwiespältige Empfindung“ Ein Gespräch mit Judith Hermann über ihren Roman Aller Liebe Anfang, über die Bereitschaft, in anderen Menschen das Ziel der eigenen Wünsche und Hoffnungen zu sehen und über das Unglück, dass die Liebe mit sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Büchnerpreis 2014 für Jürgen Becker

Ängstlich und bedenkenträgerisch Heute gab die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt bekannt, den Georg-Büchnerpreis in diesem Jahr dem Kölner Lyriker und Prosaautor Jürgen Becker zu verleihen. Was ist von dieser Entscheidung zu halten? Als Friedrich Dürrenmatt 1986 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Poesie, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Runter kommen sie immer

„A Long Way Down“ Nick Hornbys sehr komische Geschichte über vier Selbstmörder auf dem selben Hochhausdach kommt jetzt ins Kino. Eine gute Gelegenheit, sich auch den Roman (wieder) vorzunehmen, der eine Art literarische Versuchsanordnung ist: Vier Leute haben jeden üblichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Literaturfestival?

Literatur ohne Schriftsteller? Okay, niemand von uns weiß, was Hölderlin dazu sagen würde. Wozu? Zum 5. Bad Homburger Poesie- & Literaturfestival. Für diesen Höhepunkt deutscher Darbietungskunst wirbt nämlich das Plakat, dass mir heute auf einem Frankfurter Bürgersteig entgegentrat. Zugegeben, es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchmarkt | Hinterlasse einen Kommentar

Raymond Chandler starb vor 55 Jahren

Ein weißer Ritter ganz aus Sprache namens Philip Marlowe Heute vor 55 Jahren starb Raymond Chandler. Er war der große Schriftsteller der Weltwirtschaftskrise von 1929 und ihrer Auswirkungen. Chandler hat der Lesewelt nicht nur einen unvergesslichen Helden geschenkt und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Hinterlasse einen Kommentar

Maxim Biller und Dietmar Dath

Das heiligste Tabu der deutschen Literatur „Warum ist die deutsche Gegenwartsliteratur so unglaublich langweilig?“ fragt der wackere Randalierer Maxim Biller gestern in der Zeit. Und heute stimmt ihm Dietmar Dath in der FAZ in einer „Entgegnung“, die mit Entgegnung nichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Sascha Anderson im Film “Anderson”

Die Schriftsteller und der Verrat Gestern habe ich die Presse-Vorführung des Films Anderson über Sascha Anderson gesehen – war aber offenbar in der falschen Vorstellung. Denn wie Susanne Schleyer berichtet (https://www.facebook.com/susanne.schleyer?fref=ts), gab es am Nachmittag nach der offiziellen Berlinale-Premiere „riesiges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Mails sonder Zahl

Als der kleine Sonderzahl Verlag mal riesengroß auftrat Ich verdanke dem Wiener Sonderzahl Verlag einen äußerst unterhaltsamen Samstag. Offenbar hat ein Mitarbeiter des Verlags am Freitagabend per Mail-Verteiler eine Routine-Anfrage an alle bekannten Literaturkritiker verschickt: Ob sie die Programmvorschau künftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Personen, Über Sprache | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar