Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Buch&Bar 60: Jane Austen “Emma”

Die Lust, andere Leute zu verheiraten Über: Teuflischen Spaß beim Lesen und Trinken Vor fast haargenau 200 Jahren erblickte Jane Austens „Emma“ (Reclam, 7,95 Euro) das Licht der literarischen Welt und hält seither Millionen Leser in Atem. Emma ist jung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 59: Isabel Bogdan “Der Pfau”

Und jetzt: Das neue Biedermeier Heute: Über rundum super unbedenkliches Lesen und Trinken Kürzlich war ich in einer mittelfinsteren Gegend Berlins unterwegs. Ein endfinsterer Kerl trat auf mich zu und bot tödliche Substanzen an: „Willsu Crack?“ Ich war überrascht, denn, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Buch&Bar 58: Castle Freeman “Männer mit Erfahrung”

Die weißen Ritter in ihren Pick-Ups Heuie: Über heikel cowboymäßig Lesen und Trinken Annette ist eine furchtlose Frau. Aber wenn sie im Keller eine Spinne sieht, schreit Sie und verlangt, gerettet zu werden. Für mich sind das kostbare romantische Augenblicke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 57: Michaela Vieser und Irmela Schautz “Für immer und jetzt”

Hochzeit auf die harte Tour Heute: Über heiratsnachdenkliches Lesen und Trinken Zugegeben, ich habe mir bislang wenig Gedanken gemacht über das Volk der AbaGusii in Westkenia. Ein Riesenfehler. Das wurde mir klar, als ich jetzt das Buch „Für immer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kurt Wolff – ein großer Verleger der deutschen Literatur

Aufbruch, Aufbruch, immer wieder Aufbruch Kurt Wolff war der wichtigste Verlege des deutschen Expressionismus, einer der bedeutendsten Verleger der deutschen Literaturgeschichte. Heute könnte er seinen Geburtstag feiern, Grund genug an ihn und seine Arbeit zu erinnern, aber auch an seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchmarkt, Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 56: Zora del Buono “Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen”

Gespräch mit einer bescheuerten Birke Heute: Über über echt superspirituelles Lesen und Trinken Zora del Buono ist zu einigen der ältesten Bäumen der Welt gereist, hat sie fotografiert, Reportagen über sie geschrieben und ein Buch daraus gemacht: „Das Leben der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die Schriftstellerin Barbara Honigmann – und ihre erstaunliche Familie

Der Spion, der meine Mutter heiratete Sie wurde in der DDR als Tochter hoher Funktionäre geboren. Aber sie wandte sich vom realen Sozialismus ab und entdeckte ihr Judentum für sich: Schon der Werdegang der Schriftstellerin Barbara Honigmann ist bemerkenswert genug. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Buch&Bar 55: Oscar Wilde “Lord Arthur Saviles Verbrechen”

Ein Gentleman mordet vor der Hochzeit Heute: Über die heilige Pflicht zu lesen und zu trinken „Die rechte Grundlage für eine Ehe“, schrieb Oscar Wilde, „ist gegenseitiges Missverstehen.“ Der Reiz von Missverständnissen wird ja stark unterschätzt. Dabei sind sie ungeheuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Gespräch mit Martin Mosebach über Charles Dickens

 ”Vor allem: keine Psychologie!” Ein Gespräch mit dem Erzähler Martin Mosebach über den gigantischen Erfolg des Erzählers Charles Dickens, der heute Geburtstag hat: Weshalb seine Romane das Vorbild für Entenhausen sind, warum er zwar die Kinderarbeit seiner Zeit anprangerte, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Über Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Buch&Bar 54: F.Scott Fitzgerald “Die Strasse der Pfirsiche”

Der Tag, an dem Methusalem platzte Heute: Über wachholderfeuriges Reisen, Lesen und Trinken Ja jetzt, im nebelnieselnassen Winter, wenn Sonne und Farben Trübsal blasen, ist der richtige Moment gekommen für die „Straße der Pfirsiche“ (Aufbau, 16,95 Euro). F.Scott Fitzgerald war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch & Bar | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar