Willy Brandt und Günter Grass: “Der Briefwechsel“

Der Dichter und sein Kanzler

Vor zwei Jahren starb Günter Grass. Seit der “Bechtrommel” war er nicht nur ein Erzähler von Weltruhm, sondern entwickelte sich bald darauf auch zu einem jederzeit politisch engagierter Schriftsteller. Vielleicht ist es, wenn heute die politischen Debatten rapide an Heftigkeit und Dramatik zunehmen, nicht falsch, an den politisch denkenden Autor Grass und seine Freundschaft zu Willy Brandt zu erinnern. Der 2013 veröffentlichte Briefwechsel verrät viel darüber, wie nahe sich beide standen und welchen Einfluss Grass auf den Politiker und Bundeskanzler hatte.

Zwei Männer von Weltruhm, zweimal Tränen: 1966 besuchte Willy Brandt, der spätere Friedensnobelpreisträger, im Berliner Schillertheater das Theaterstück „Die Plebejer proben den Aufstand“ von Günter Grass. Danach schrieb er dem Autor, wie sehr ihn die Aufführung „aufgewühlt“ habe und dass er „mehr als einmal auch nahe am Heulen“ gewesen sei. Literatur war es, die den Politiker aus der Fassung brachte. 1974 dann, als Brandt wegen der Guillaume-Affäre vom Amt des Bundeskanzlers zurücktrat, weinte Grass, der spätere Literaturnobelpreisträger, wie ein Schlosshund. Politik war es, die dem Schriftsteller die Fassung raubte.

Willy Brandt und Günter Grass: "Der Briefwechsel“, Steidl Verlag, 49,80 Euro

Die acht Jahre zwischen beiden emotionalen Aufwallungen machen den Hauptteil des gewaltigen Briefwechsels zwischen Brandt und Grass aus. Gewaltig schon wegen seines Umfangs: Über 1200 Seiten hat der Band „Der Briefwechsel“. Gewaltig aber auch von seiner Bedeutung her: Seit Goethes Freundschaft mit Großherzog Karl August vor 200 Jahren gab es keinen deutschen Schriftsteller mehr, der so enge Beziehungen zu einem aktiven Machthaber pflegte wie Grass zu Brandt und einen so unmittelbaren Einfluss auf dessen Politik hatte.

Erstmals begegneten sich beide, als der Regierende Bürgermeister Brandt kurz nach dem Mauerbau einige Schriftsteller zum Gespräch ins Berliner Rathaus bat. Grass war zwar nicht eingeladen, ging aber trotzdem hin. Als Brandt die Autoren fragte, wer künftig bereit sei, ihm beim Überarbeiten seiner Reden zu helfen, meldete sich nur einer: ausgerechnet der damals als Anarchist und angeblicher Pornograf verschriene Grass. Der aber hielt Wort.

Schon bald ging es nicht mehr nur um Formulierungstipps. Grass kümmerte sich um Brandt wie ein Rede-Coach um seinen Klienten: Er korrigierte dessen Aussprache („verschwimmende Satzenden“) oder Vortragsrhythmus („stockend“). Schließlich begann er, konkrete politische Empfehlungen zu geben. So beschwor er Brandt 1966, auf keinen Fall in eine Große Koalition („falsche Harmonie“) einzutreten, und bittet, seine Argumente allen SPD-Abgeordneten vorzutragen: „Ich weiß, dass Herbert Wehner allzu rasch geneigt ist, im Andersdenkenden einen Neurotiker zu vermuten. Dennoch bitte ich Sie, diesen Brief der Fraktion zu verlesen. Nichts soll unversucht bleiben.“

Günter Grass: "Der politische Literat". 1 CD. Günter Grass im Originalton. Random House Audio. 10,95 Euro

Damit hat der Briefwechsel seine Tonlage gefunden: Grass häuft Vorschlag auf Vorschlag, wie die SPD und das Land zu führen seien, liefert Argumente für Wahlkämpfe oder berichtet von der Stimmungslage unter Intellektuellen. Brandts Antworten dagegen sind kurz und konzentriert, er bestreitet nur gefühlte zehn Prozent der Korrespondenz. Manche haarsträubende Idee des Schriftstellers übergeht er dabei mit diplomatischem Schweigen: So etwa, wenn Grass 1968 anregt, die SPD solle „einen Anteil ihrer Mitgliedsbeiträge Nord- und Südvietnam zur Verfügung“ stellen.

Anderes jedoch nimmt Brandt sehr ernst – und das zu Recht. Grass, mit dem sich Brandt ab 1968 duzt, ist in mancherlei Hinsicht erstaunlich hellsichtig. So warnt er schon 1970, noch bevor die RAF die ersten Banken überfällt, eindringlich vor den Gefahren des Terrors. Und erkennt bereits 1971 in Helmut Kohl („stärkster Eindruck“) das größte Talent der CDU: „Auf sympathisch anmutende Weise gab er bestimmt und ohne die in Bonn üblichen Ichwürdemeinen-Formulierungen Auskunft über seinen politischen Standort.“

Mehrfach fragt Grass an, ob Brandt ihn nicht mit politischen Aufträgen betrauen wolle: „Dir direkt unterstellt“, sei er gern bereit, „für eine Entwicklungspolitik zu arbeiten.“ Brandt reagiert sehr zurückhaltend, bietet ihm kaum mehr an als die „Eröffnung des Goethe-Instituts in Australien“ – wozu Grass keine Lust hat. Doch der Freundschaft beider Männer tut das keinen Abbruch.

Willy Brandt: "Ein Zeitbild in Originaltönen. Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte." Verlag Antje Kunstmann. 12,99 Euro

Das Verhältnis von Grass zu Brandt wirkt tatsächlich wie das eines hochbegabten, aber rebellischen Sohnes zum verehrten Übervater. Was gelegentliche Anfälle von Größenwahn auf Seiten des Schriftstellers nicht ausschließt. Als Brandt erstmals Kanzler wird, gibt Grass detaillierte Hinweise, wie das Kabinett zusammenzustellen sei, und drängte ihn, keinesfalls „untaugliche Männer wie Egon Franke und Carlo Schmid“ zu berufen: „In dieser Stunde sollten wir uns jede Sentimentalität verbieten.“

Auch mit direkter Kritik hält sich Grass nicht zurück. Immer wieder verlangt er von Brandt einen „härteren Führungsanspruch“ innerhalb der Partei. Und wirft ihm vor, die falschen Mitarbeiter auszuwählen: “. . . möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass die Muse der Personalpolitik Deine Nähe scheut.“ Ein höchst ahnungsvolles Urteil, wenn man bedenkt, woran Brandt als Kanzler schließlich scheiterte: an seinem persönlichen Referenten Günter Guillaume, der sich als Stasi-Spion entpuppte.

Indirekt hatte Grass vielleicht sogar Anteil an einer der berühmtesten politischen Gesten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Bevor Willy Brandt 1970 zur Unterzeichnung des Warschauer Vertrags nach Polen aufbrach, ermahnte ihn Grass, dieses außergewöhnliche Ereignis nicht mit der “üblichen Glätte und innerhalb des gewohnten Protokolls vonstatten“ gehen zu lassen. Möglicherweise war es dieser Rat, der Brandt auf die Idee zum Kniefall vor dem Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos brachte – dem größten symbolpolitischen Erfolg in seiner Karriere.

Dieser Beitrag wurde unter Personen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>