“Was Liebe ist” von Ulrich Woelk

Wie rezensiert man den Roman eines Freundes?

Der Roman Was Liebe ist von Ulrich Woelk habe ich mit großem Vergnügen gelesen. MDR Figaro bat mich, das Buch in einem kurzen Gespräch mit dem Moderator vorzustellen. Was ich gern getan habe. Allerdings wurde das Gespräch vom Sender als “Buch der Woche” am 5. März bereits gegen 7:40 Uhr ausgestrahlt. Es war also nur etwas für wirklich aufgeweckte Leser. Für alle Interessenten, die um diese Uhrzeit noch nicht nach Literaturtipps lauschen, hier die Adresse des entsprechenden Podcasts in der “Mediathek” des MDR:

http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=woelk&x=10&y=7

Ulrich Woelk: "Was Liebe ist". Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2013, 14,90 Euro

Für mich war der kleine Radio-Auftritt zugleich Gelegenheit, wieder einmal über Gefahren von Gefälligkeits-Rezensionen nachzudenken. Und darüber, wie man diese Gefahr verringern kann. Ich kenne Ulrich Woelk seit 1990. Damals war ich Lektor für die zeitgenössische deutschsprachige Literatur im S.Fischer Verlag. In dieser Funktion habe ich seine ersten Romane betreut: Freigang (1990), Rückspiel (1993) und Amerikanische Reise (1996). Seit dieser Zeit sind wir befreundet. In gedruckten Rezensionen oder kurzen Radio-Kurzauftritten wie dem beim MDR hat man wenig Gelegenheit, auf persönlichen Beziehungen zum Autor einzugehen – obwohl die Information für den Hörer/Leser der Rezension vielleicht nützlich ist. Also hole ich das hier nach.

Die Gefahr, keine unabhängige, sondern eine Gefälligkeits-Rezension abzuliefern, wird für den Kritiker naturgemäß umso größer, je näher er den Autor steht und je häufiger er über ihn schreibt (siehe hierzu das PS unten). Andererseits wäre es in meinen Augen unsinnig, nur deshalb nicht über ein gelungenes Buch zu schreiben, weil man den Autor persönlich kennt und mag. Die Bekanntschaft oder Freundschaft zwischen einem Kritiker und einem Autor würden dann zu einem ziemlich bizarren Filter ihrer sozialen Beziehungen: Ein Kritiker dürfte nur mit solchen Autoren freundschaftliche Kontakte pflegen, von deren Büchern er nichts hält – denn dann wäre es für ihn kein Verlust, sich nicht öffentlich über sie äußern zu können. Und von den Autoren, deren Arbeit er schätzt, müsste er sich privat mit allen Mitteln fern halten, damit er weiterhin frei ist, über deren Bücher zu schreiben. Autoren wiederum wären unter den skizzierten Umständen gut beraten, sich mit all den Kritikern näher zu befreunden, von denen sie Verrisse befürchten – um sie durch persönliche Befangenheit vom Rezensieren ihrer Bücher abzuhalten.

Am sichersten wäre es für den Kritiker natürlich, überhaupt keine persönlichen Kontakte zu Autoren zu pflegen. Dann bliebe er in seinem Urteil jederzeit volkommen unbefangen. Doch durch eine solche umfassende Zurückhaltung handelte er sich einerseits spürbare soziale und menschliche Defizite ein. Andererseits entgingen ihm, wenn er jeden Umgang mit Autoren konsequent unterließ, manche Informationen, die für seine Arbeit hilfreich sein können.

Was tun? Letztlich muss das jeder Kritiker selbst entscheiden. Die Verhaltensregel, die ich mir für diese Fälle aufgestellt habe, sieht so aus: Wenn ich mich mit einem Autor befreundet fühle, vermeide ich es, über seine Arbeiten Rezensionen zu schreiben. Es sei denn, er veröffentlicht ein Buch, das ich für außerordentlich gelungen halte. In diesem Fall fühle ich mich berechtigt, eine Ausnahme von der eigenen Enthaltsamkeits-Regel zu machen – und hoffe, dass die freundschaftlichen Gefühle meinen Blick auf die Stärken und Schwächen des Buchs nicht getrübt haben. Zugegeben: Eine jederzeit unangreifbare Lösung des Problems ist das nicht. Aber ich halte sie für praktikabel – und sie bringt befreundete Autoren nicht in die Lage, für ihre Freundschaft das konsequente öffentliche Schweigen eines Kritikers in Kauf nehmen zu müssen.

PS (am 11.März): Nach ein paar Reaktionen auf den Blog-Beitrag oben halte ich es für sinnvoll, das Thema noch etwas differenzierter zu behandeln. Ich schrieb gestern: “Die Gefahr, keine unabhängige, sondern eine Gefälligkeits-Rezension abzuliefern, wird für den Kritiker naturgemäß umso größer, je näher er den Autor steht und je häufiger er über ihn schreibt.”

Diesen Punkt hätte ich vielleicht noch genauer ausführen müssen. Es gibt Freunde, die einem so nahe stehen, dass sie für das eigene Leben entscheidende Bedeutung erhalten. Sollte sich in diesem üblicherweise kleinen Kreis von Freunden ein Schriftsteller befinden, bleibt dem Kritiker nichts anderes übrig, als über dessen Bücher öffentlich zu schweigen. Denn bei der Beurteilung eines Buches einer so eng vertrauten Person ist er derart befangen, dass sein Urteil nichts mehr wert ist. Privat kann er mit dem Freund über alles literarisch Gelungene jubeln und mit ihm leiden unter allem Misslungenen. Öffentlich aber kann er zu seinen Arbeiten nicht Stellung nehmen.

Doch über diesen engsten Kreis von Freunden hinaus ergeben sich innerhalb des Literaturbetriebs automatisch Bekanntschaften oder auch Freundschaften, die weniger eng sind – und nur um die geht es mir hier. Wie geht ein Kritiker angemessen um mit Büchern von Autoren, die er mag und gern trifft, mit denen er aber letztlich nicht häufiger spricht als, sagen wir, zweimal, dreimal im Jahr. Meiner Erfahrung nach pflegen nahezu alle Kritiker eine handvoll solche freundschaftlichen Kontakte – und es wäre meines Erachtens seltsam, wenn derartige Kontakte, die in jeder Branche üblich sind, im Literaturbetrieb nicht entstünden.

Mit andere, und nun hoffentlich genaueren Worten: Meine Überlegungen zielen auf die Frage, ob und wie ein Kritiker Bücher rezensieren sollte, die von Autoren stammen, für die er freundschaftliche Gefühle hegt, die aber nicht zum engsten Kreis seiner Freunde zählen. Wie gesagt, meinen Beobachtungen nach pflegt jeder Kritiker solche freundschaftlichen Kontakte innerhalb des Betriebs und jeder muss in diesem Punkt seinen angemessenen Weg finden. Mein Vorschlag: Besser ist es, auch über die Bücher solcher Autoren öffentlich kein Wort zu verlieren, es sei denn, ihnen ist etwas außerordentlich Gutes gelungen, dann sollte es erlaubt sein, von der selbst auferlegten Schweige-Regel eine Ausnahme zu machen.

Dieser Beitrag wurde unter Über Bücher abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf “Was Liebe ist” von Ulrich Woelk

  1. 1. Es handelt sich hier um einen Roman, der einen Nachteil hat, nämlich dass er irgendwann zu Ende ist. Dabei hätte ich immer weiterlesen wollen…
    2. Es ist schwierig, ein Buch zu besprechen, wenn man den Autor gut kennt. Aus eben diesem Grund rezensiert mein Mann auch nicht meine Bücher, denn er kann nicht unvoreingenommen darüber schreiben.

  2. Freundschaft ist nicht der einzige Grund für Befangenheit und wahrscheinlich nicht einmal der wichtigste. Daher kann und soll ein Kritiker Bücher von Freunden (Bekannten) besprechen, jedoch nicht häufiger oder anders, als er es mit Unbekannten tut: Wenn er während seiner Arbeit bemerkt, dass das nicht geht, muss er es lassen. Und vor allem: Er soll dem Leser oder Hörer unbedingt offenlegen, dass er mit dem Autor bekannt ist.

Hinterlasse einen Kommentar zu metepsilonema Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>